Petra Marsico
Physiotherapeutin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kinder-Reha Schweiz
Studienleiterin SAKENT I ASEND
Eva Stephan
Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Zürich
Logopädin MAS NDT
Anstelle einer Abschiedskolumne finden Sie hier einen Podcast. Wir - Petra Marsico, Physiotherapeutin an der Kinder-Reha Schweiz und Eva Stephan, Logopädin an der Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in Zürich – haben im Auftrag von NDT SWISS insgesamt 40 Kolumnen im Wechsel geschrieben. Wir haben Studien vorgestellt und ihre Relevanz für unsere therapeutische Praxis aufgezeigt.
Mit der Auflösung des Vereins NDT SWISS wird die Kolumne nicht mehr auf dieser Plattform erscheinen. Als Abschluss haben wir einen Podcast aufgezeichnet, in dem wir die Frage erörtern, weshalb die Bobath-Therapie den Ruf hat, keine Evidenz zu haben. Wir sprechen über den Unterschied von Therapieansätzen, die aus der Wissenschaft gewachsen sind, im Gegensatz zum Bobath-Konzept, welches aus der Empirie gewachsen ist. Wir betonen, dass wir beim Kolumnenschreiben gemerkt haben, dass die Evidenz einiger Bausteine der Bobath-Therapie belegt ist, beispielsweise bei kindlicher Dysarthrie.
Wir sprechen über einen Artikel, der dieses Jahr von Margaret Mayston veröffentlicht wurde. Sie war Leiterin des Bobath Centre in London. In diesem Artikel prägt sie den Begriff «Bobath Clinical Reasoning Framework» und zeigt die Komplexität unseres Denkens und unserer Interventionen auf. Wir diskutieren, wie der von Mayston vorgestellte systemwissenschaftliche Ansatz die zukünftige Forschung im Bereich Bobath und Kinder mit Cerebralparese inspirieren könnte.
Wir danken an dieser Stelle dem Verein NDT SWISS, dass er die Kolumnen ermöglicht hat und hoffen, dass das Interesse von Ihnen allen uns bei einem neuen Format und auf einer neuen Plattform folgen wird.
Hier finden Sie den Podcast.
Dezember 2023, Petra Marsico und Eva Stephan
Quellenangaben